R36S vs R36S Plus: Unterschiede im Überblick

R36S vs R36S Plus: Unterschiede im Überblick

R36S vs R36S Plus: Unterschiede im Überblick

1. Hardware und Leistung

  • Prozessor
    Laut mehreren Quellen verwendet sowohl das R36S als auch das R36S Plus weiterhin den RK3326-Chipsatz. Gerüchte über ein Upgrade auf den Allwinner A133P im R36S Plus sind bisher nicht bestätigt.

  • Gaming-Performance
    Beide Geräte sind in der Lage, Konsolen bis PlayStation 1 flüssig zu emulieren. Ein direkter Leistungsvorteil des R36S Plus ist nicht vorhanden.


2. Display

  • R36S: 3,5" Bildschirm mit einer Auflösung von 640×480 Pixeln.

  • R36S Plus: 4" IPS-Bildschirm mit 720×720 Pixeln im 1:1-Format. Besonders bei Game Boy Advance Spielen sorgt das für eine saubere 3× Skalierung und ein besseres Bild.

3. Zusätzliche Funktionen

  • Wi-Fi
    Das R36S Plus verfügt über integriertes Wi-Fi, was den Dateitransfer und die Nutzung von Online-Funktionen erleichtert. Das Standard-R36S hat diese Funktion nicht.

4. Software und Nutzererlebnis

  • Betriebssystem
    Das R36S Plus wird häufig mit einer modifizierten EmuElec-Version (JelOS) ausgeliefert. Alternativ können auch ArkOS, plumOS oder MyMinUI installiert werden.
    Das R36S bietet in der Regel ähnliche Möglichkeiten, ist aber weniger benutzerfreundlich vorkonfiguriert.

5. Preis und Verfügbarkeit

Beide Geräte gehören zu den günstigen Retro-Handheld-Konsolen. Das R36S Plus bietet durch Wi-Fi und das hochauflösende Display jedoch einen klaren Mehrwert zum ähnlichen Preis.